Dank vieler Hände öffnen die Tore auch 2019
Mittlerweile haben Initiativen um Freibäder, ja sogar Hallenbäder, wie in bayrischen Landen zuletzt in mehreren Kommunen Einzug gehalten. Rittersgrün ist da keine Ausnahme. Auch 2019, wie im letzten Jahr fanden sich 21 ehrenamtliche Helfer zusammen die in 13 Einsätzen vom 02. Februar bis zum 01. Juni fleißig, unermüdlich und unentgeltlich dafür sorgten dass ein sauberes, schönes und geliebtes Freibad wieder die Tore öffnet.

Der Plan ist, dass das Rittersgrüner Waldbad am 08.06.2019, also am Samstag Badespaß für Groß und Klein bietet. Zurück noch einmal zu den Arbeitseinsätzen: es galt vier Hauptaufgaben abzuarbeiten: der jährlich wiederkehrende Frühjahrsputz, zu dem auch der Wettinbrunnen, der Sportplatz, das Schanzenareal, sowie die Turnhalle und Umgebung gereinigt wird; die Bereinigung von Bäumen hinter dem Vorwärmbecken und die Beseitigung des Holzes; der Anstrich des Beckens; die Bereinigung und der Anstrich, sowie die Neuverfugung des Vorwärmbeckens.

Die Baumfällung und Beräumung (aufgrund akuter Gefahren durch den Zustand der Bäume) nahm insgesamt 51 Arbeitstunden in Anspruch mit schwerer geliehener und zur Verfügung gestellter Technik und Expertise. Der Frühjahrsputz fand dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr leider ein paar weniger Helfer und es kamen 22 Arbeitsstunden zu Stande. Wetterabhängig folgte die Vorwärmbeckenreinigung, Neuverfugung und der Anstrich bei dem 44,5 Stunden geleistet wurden. Als letzter Arbeitsschritt mit höchstem Zeitaufwand wurde der Anstrich des Schwimmbeckens in 56,5 Stunden fertiggestellt.

174 Arbeitsstunden würden monatelange Arbeit der Gemeindekräfte bedeuten und dank dieser Einsätze wird ein nicht unerheblicher Mehraufwand machbar. Man mag sogar mutmaßen, dass es ohne diese Einsätze eventuell kein Waldbad in Rittersgrün mehr geben würde.

Es werden auch weiter Kräfte, Arbeitsmittel, Spenden und Paten gesucht. Zum Beispiel wird die Hollywoodschaukel auf der Suche nach einem Paten sein, sowie die kleinen Beetflächen. Hier freut sich das Freibadunterstützerteam auf Meldungen und Ideen sich dieser Objekte dauerhaft anzunehmen und Verantwortung zu übernehmen. Generell sind Ideen, helfende Hände und Unterstützer willkommen. Seit dem 04. Juni finden monatlich (auch über die Wintermonate) an jedem ersten Dienstag im Monat ein offener Stammtisch um 18 Uhr im Cafe am Hammerberg statt.
